homeImpressummail me











Partnerseiten:





>> weitere

Biographie | Bibliographie | dt. Bibliographie
sonstiges zum Thema

Emilio Salgari

(1863 - 1911)

Die "Neue Z�richer Zeitung" schreibt im Januar 1929 �ber diesen vielgelesenen Schriftsteller folgendes: Emilio Salgari war in seiner Jugend Kapit�n zur See und hatte w�hrend seiner langen Reisen Gelegenheit, fremde Erdteile nicht nur zu suchen und �u�erlich kennenzulernen, sondern sie zu erleben und sich in ihre Seele zutiefst einzuf�hren. - Es ist nicht bekannt, wann er die Berufung zum sch�pferischen Ausdruck empfand und in die Tat umsetzte: Schriftstellerische Versuche und Talentproben kennt man von Salgari nicht. Pl�tzlich stand er da, mit einem reifen Werk, und von Jahr zu Jahr wuchs dieses Werk in steter Folge an. Neunzig Abenteuerromane, die durchaus gleichwertig auf derselben schriftstellerischen H�he stehen und �ber die landl�ufige Schilderungskunst weit hausragen und deren Auflagen man nicht z�hlen kann, sind von ihm im italienischen Buchhandel erschienen. Sein Gesamtwerkt ist der Mythos des abenteuerlichen Erlebens, der romantischen Wanderfahrten in die weite Welt, der Mythos jugendlich - naturhafter Kampfesfreude, frischen Draufg�ngertums, fr�hlicher Erkenntnis. Er erschlie�t dem jugendlichen Blick und Herzen jene Paradieseswelt der Instinkte, in der die Leidenschaften noch nicht erwacht sind, eine unvergleichliche Welt des �berschwangs, der Phantasie und der m�nnlichen Gef�hle, mag er nun den Leser auf alten Spuren in den Wilden Westen f�hren, ihm die Mysterien des Wunderlandes Indien weisen, oder neue Wege bahnen in die Antarktis und zu den Exoten. Von der �lteren Schule der Jugendschriftsteller unterscheidet er sich darin, da� er nicht, wie zum Beispiel Jues Verne, die im Instrumentalen, also in der Erfindung beschlossene Abenteuerlichkeit und Erlebnisf�lle zum literarischen Ausdruck bringt, sondern nur das Entdeckerische gestaltet, die Sehnsucht nach dem Unbekannten und der Ferne, den Rausch des Fremdl�ndischen, Geheimnisvollen und Gef�hrlichen. Darin ist er mit Karl May wesensverwandt, so da� man ihn als den "italienischen Karl May" bezeichnen k�nnte.

- Verzeichnis deutschsprachiger B�cher und Tontr�ger von 1910 - 2001 (Achtung längere Ladezeiten wegen der Buchcover!)

- Verzeichnis von Salgariverfilmungen

- Artikel über Salgari

  • Jahrbuch Karl-May Gesellschaft:
    Lorenz, Christoph F. "Der schwarze Korsar". Emilio Salgari�s Freibeuterromane und Karl May
    ( M-KMG 49 - 1981- 29/ mailto:ralf@ralf-schoenbach.de)

  • EMILIO SALGARI E DINTORNI
    LIGUORI EDITORE, NAPOLI 2000
    Der Autor ist Felice Pozzo (oder Bozzo).
    eine wissenschaftliche Abhandlung �ber Salgari, sein Leben, seine Werke, was wann und wo jemals erschienen und verfilmt wurde.
    Nach meiner letzten Information gibt es das Buch nur in italienisch.

- Bücher zum Thema Sandokan

  • Sternenhimmel �ber Malaysia
    von Marion Nikola
    Erscheinungsort:
    Verlag: Bastei-Luebbe
    Jahr: [2002]
    Seiten:
    --> Buch kaufen bei Amazon.de

 


Montag, 05.06.2023
 
Das Wetter in Indien
Kabir Bedi TV-Tipps:
>> weitere Kabir Bedi TV-Tipps
 
Geburtstage:

16.01.1946 - Kabir Bedi
11.03.1953 - Carole André
11.05.1970 - Pooja Bedi
21.08. 1862 -Emilio Salgari
15.10.1930 - Philippe Leroy
Sandokan
DVD &Soundtrack

bei amazon.de
Auf DVD:

SANDOKAN - DVD
Seit 20. November im Handel!
Die langerwartete Sandokan DVD Box endlich auch in deutsch!
- DVD-Rezension online! -
NEWS
 
Link:
Bollywoodradio.de
 
Kurz-Navigation
Home: Home | FAQ | Seiten-News
Emilio Salgari: Biographie | Bibliographie | sonstiges
Shop-Seite: Shopseite | Partnerseiten
Impressum: Credits | email


http://www.Sandokan.org/ © 1999-2010 by Kirstin Tanger