Partnerseiten:
>> weitere |
Indien > Natur
Indien - Königreich des Tigers
(Kirstin Tanger)
Gestern hatte ich die Gelegenheit, die erste Vorstellung dieses IMAX-Films in Berlin zu sehen.
Der indische Botschafter von Berlin hielt dazu eine Einführungsrede über den Film und Indien allgemein.
Der Film startet in über 56 Ländern.
Als erstes muss ich alle, die noch nie im IMAX waren warnen, bei den wilden Kamera-Fahrten über die Schluchten des Vorgebirges des Himalaya kann einem ganz schön schwindelig werden! Auch ist die Bestuhlung im IMAX Berlin mehr als unbequem, aber davon abgesehen kann ich den Film jedem, der sich für Indien interessiert wegen seiner schönen Bilder empfehlen, auch wenn dem Indien-Kenner sicher nicht viele neue Fakten beschert werden...
Der Film
Der Engländer Jim Corbett findet Spuren des Bengalischen Tigers an den Hängen des Himalaya. Eine abenteuerliche Reise beginnt! Begleiten Sie den Bahningenieur der Indian Railways im Jahr 1910 auf seiner abenteuerlichen Suche nach dem Königstiger.
Shanta und Jaya
Die Schwestern Shanta und Jaya arbeiteten in den Terrassenfeldern, als Shanta plötzlich mit der Arbeit aufhörte und erstarrte. Ihre Schwester sah gerade noch einen schwarz-gelben Blitz vorbeischnellen. Shanta brach blutüberströmt zusammen - sie war sofort tot. Ein Tiger hatte sie angefallen. Wenige Tage später erreichte Jim Corbett die Nachricht vom Tod des Mädchens.
Faszination Indien
Corbett, im Film von Christopher Heyerdahl dargestellt, erzählt auf seiner Reise nach Mukteshwar von der Faszination, die Indien ausmacht. Von den spirituellen Einflüssen auf ihn, die kulturelle Vielfalt, die so beeindruckt. Er sieht die einzigartige Pflanzenwelt, die die prächtig wuchernde Vegetation ausmacht. Corbett beobachtet, wie die Natur und die in ihr wohnenden Lebewesen sich anpassen, um sich und ihre Art zu erhalten.
Nach wochenlangen Reise trifft er am Fuße des Himalayas auf die Spur der gefährlichen Königstigerin die unter den Dorfbewohnern Angst und Schrecken verbreitet hat. Die Reise durch Indien beginnt.
"Corbet National Park"
1934 gründete Jim Corbett den ersten Nationalpark Indiens und widmete den Rest seines Lebens dem Schutz der bedrohten Tiere. Dieses Tigerreservat wurde 1957 in den "Corbett National Park" umbenannt. Wie wichtig diese Arbeit ist, zeigen die aktuellen Zahlen. Im Jahr 1900 wurde die Tigerpopulation Indiens auf 40.000 bis 50.000 Tiere geschätzt. Nur 72 Jahre später fiel diese Zahl auf 1.850. Durch ein wirksames Artenschutzprogramm konnte sie wieder auf ca. 4.000 Tiger erhöht werden.
Originaltitel: India - Kingdom of the Tiger
Imax-Dokumentarfilm (Kanada '02)
42 Min.
Filmstart: 19. April 2004
Regie: Bruce Neibaur
Indien - Königreich des Tigers
Regie: Bruce Neibaur
DarstellerInnen: Christopher Heyerdahl, Smriti Mishra, Hema Bisht, Alex Neibaur
Deutscher Sprecher: Klaus Wildbolz
Musik: Michael Brook
(Empfohlen ab 4 Jahren)
Im Discovery Channel IMAX Theater
Marlene-Dietrich-Platz 4
10785 Berlin
Galerie:
IMAX Berlin
|
+ Eingabe eigener Kommentare: - zur Abgabe eines Kommentars bitte hier klicken
+ Kommentare lesen (0):
Zur Zeit liegen keine Kommentare vor! Aber vielleicht möchten SIE einen schreiben!?
|
 |
|