Darsteller: |
Thomas Gibson - Nick Orton
Russell Wong - Monkey (der König der Affen)
Bai Ling - Kwan Ying
Eddie Marsan - Pigsy
Kabir Bedi - Bruder Sand
Ric Young - Konfuzius
Henry O - Wu
Randall Duk Kim - Shu
Yu Beng Lim - Skelett Dämon
Turbo (Karn Wing Kong) - Dicker Dämon
Hossan Leong - Brillen Dämon
Hon Ping Tang - Zensor
Picasso Tan - Rotschopf Dämon
Stuart Ong - Jade Kaiser
Anthony Chinn - Gelehrter
Chong Chia Suan - Weiße Schlange
James Faulkner - Marcus Harding
Inday Ba - Elisabeth
Burt Kwouk - Professor Sheng
Andrew Seow - Xuanzang |
Kabir Bedi als |
Mönch Friar Sand |
Inhalt:
Nick Orton, ein amerikanischer Geschäftsmann, wird von der wunderschönen Göttin Kwan Ying um Hilfe gebeten. Nick soll den Autor Wu und das Originalmanuskript seines berühmten chinesischen Buches "Journey to the West" finden, auf dem ein 500 Jahre alter Fluch liegt. Sollte Nick dies nicht innerhalb von drei Tagen gelingen, wird die Welt für immer zerstört. Nick, der sich in die schöne Göttin verliebt, begibt sich zusammen mit dem Affenkönig, seinen Kumpanen Friar Sand und Pigsy auf eine mystische Reise durch die chinesische Götter- und Dämonenwelt. Dabei lernt Nick viel über die Ehre eines Kriegers, die wahre Bedeutung von Stärke und die Macht der Liebe.
(Quelle: RTL Club Magazin)
Bewertung:
Info:
alternativer Titel: The Lost Empire
basierend auf "Journey to the West" von Cheng-En Wu (1592)
TV-Mehrteiler von Hallmark Entertainement/RTL
Drehorte: Singapur, Malaysia, Prag (Barandov-Studios)
Sendetermine: März 2001 auf NBC
23. + 24. 09.2001 bei RTL
Die Koproduktion von RTL und Hallmark Entertainment (Arche Noah, Cleopatra) ist erneut eine Megaproduktion, was Kosten und Aufwand angeht. Ungefähr 55 Millionen Mark hat der vierstündige Event-Movie gekostet. Am 26. März 2000 starteten die Dreharbeiten in Singapur und Malaysia, danach zog die Filmcrew nach Prag/Tschecheslowakai, wo in den berühmten Barrandov-Studios bis Anfang August die Studioaufnahmen stattfanden. An die 500 Visual- und Special Effekts sind im Film zu sehen. Zudem gibt es -jede Menge artistischer Kampfszenen, von einigen der besten Martial-Arts-Kämpfer der Welt in Szene gesetzt.
Robert Halmi, sen (Merlin, Jason und die Argonauten) und Robert Halmi, jun. (Arabian Nights) fungierten als Executive Producer. Steve Harding (Kleopatra) war Producer. Peter McDonald (Rambo III) führte Regie. Und der Tony Award Gewinner David Henry Hwang (Madame Butterfly) schrieb das Drehbuch.
Hintergrund: Einführung in die Legende des Affenkönigs
Der Film beruht auf Motiven eines chinesischen Klassikers namens "Monkey King" (Der König der Affen), den Chinesen eher als "Reise nach Westen" bekannt. Das Buch ist einer der wohl bekanntesten, klassischen, chinesischen Romane. Er begann als eine Geschichte von mündlichen und schriftlichen Versionen von Mythen, die schließlich von einem Gelehrten aus der Yantze Region namens Wu Ch'eng-en (1501 -1582) aufgeschrieben und 1592 das erste Mal veröffentlicht wurden.
"Monkey King" basiert auf der wahren Geschichte eines berühmten chinesischen Mönchs mit Namen Xuan Zang (602-664). Dieser Mönch begab sich zu Fuß nach Indien, das Heimatland des Buddhismus, um das Sutra zu suchen, das heilige Buch des Buddhismus. Als er nach China - oder das Große Tang , wie dieses Land zu jener Zeit genannt wurde - zurückkehrte, begann er, die Sutras ins Chinesische zu übersetzen und hatte auf diese Weise einen großen Anteil an der Entwicklung des Buddhismus in China.
"Monkey King" ist eine allegorische Wiedergabe dieser Reise, durchwoben mit chinesischen Fabeln, Märchen, Aber- und Volksglauben, Geschichten von Monstern und all dem, was der Autor in den Religionen des Tao und des Buddha zu entdeckt haben glaubte. Während der Normalleser von den Fähigkeiten und der Weisheit des Affenkönigs fasziniert ist, stimmen viele Kritiker darin überein, dass der Protagonist all das verkörpert, was der Autor seinen Lesern zu vermitteln sucht: ein rebellischer Geist gegen die unantastbaren und absoluten Feudalherrscher jener Zeit.
Der Affenkönig ist in der Tat ein Rebell und keineswegs ein gewöhnliches Wesen. Der Geschichte nach entstammt er einem Felsen, der von der Gnade des Himmels begattet wurde. Durch seine unglaubliche Intelligenz und Weisheit gelingt es ihm, all die Zaubertricks und die Kung-Fu-Techniken zu erlernen, die ihm ein Meister des Tao beibringt. Er behauptet von sich, König von Gnaden der einzigen Autorität zu sein, die den Himmel, die Meere, die Erde und die Unterwelt beherrscht - Yu Huang Da Di, oder auf Chinesisch "Der Große Beherrscher des Jade". Diese Anmaßung, dieser Hochverrat weckt die unbarmherzige Wut und den Zorn der Himmlischen Armee. Nachdem alle Versuche, ihn zur Räson zu bringen gescheitert sind, bittet der himmlische Herrscher den Buddha um Hilfe. Der Buddha bringt einen riesigen Berg herbei. um ihn auf den Affen zu stürzen. Und dennoch widersteht der widerborstige Affe auch diesem immensen Gewicht und Druck. Aber er kann sich nicht mehr unter dem Berg bewegen.
500 Jahre später erscheint nun der anfangs erwähnte Tang-Mönch Xuan Zang zur Rettung des Affenkönigs. Um zu Gewähr leisten, dass der Mönch auch wirklich nach Westen auf seiner Suche nach den Sutras erfolgreich sein möge, arrangiert es der Buddha, dass der Affe der Jünger und Begleiter des Mönchs wird. Später gesellen sich zwei weitere Jünger zu ihnen. Einer der beiden ist ein humorvolles und gar nicht ängstliches Schwein, die Reinkarnation eines himmlischen Generals, eine Bestrafung dafür, dass er eine Fee belästigte. Der andere Begleiter ist ein ehemaliges Seeungeheuer. Die vier brechen nun auf zu einer stürmischen Reise nach Westen, einer Reise voller Action und Abenteuer, bei denen die Kraft und Fähigkeiten der Mönchsjünger und insbesondere die des Affenkönigs voll zur Geltung kommen.
Offizielle Seite zum Film: http://www.hallmarkent.com/property.php?propertyId=MonkeyKing
weitere Links:
Monkey King - Krieger zwischen den Welten Video / DVD erhältlich bei Amazon.de
The Lost Empire, englisch, RC1 erhältlich bei Amazon.com
>> weitere Bilder
|