homeImpressummail me











Partnerseiten:





>> weitere

Geschnittene Szenen in den verschiedenen Fernsehfassungen
BR vom Mai 2002
von Snakebite

1. Teil

Ich habe mir den Sandokan-Dreiteilers, welcher ja sonst ein Vierteiler ist, angesehen und bin echt �berrascht �ber die Unterschiede die ich so auf die Schnelle feststellen konnte.

Bisher waren es ja bei den 4 Teilen insgesamt 295 Minuten, also noch 5 Minuten frei bis zum Ende der Kassette, jetzt sind es aber genau 300 Minuten bei den drei Teilen. Somit geht diese Version immerhin 5 volle Minuten l�nger als die vierteilige Version! Was ist denn da los? Wie kann man denn einem Fan so etwas antun und ihm Szenen vorenthalten, die zwar nicht unbedingt Filmentscheident sind, aber dennoch ein volleres Gesamtbild von den einzelnen Charakteren bildet.
Man darf also gespannt sein was nun noch kommt, echt gespannt!!!!

Im ersten Teil habe ich mich wie gesagt nur erst einmal gewundert wie lang pl�tzlich die Szene ist, als alle auf Mompracem auf die R�ckkehr Sandokans mit den beiden kleinen Prinzen aus Sarawak warten. Da wurden viel mehr Gefolgsleute von Sandokan gezeigt, vor allem ebend viel l�nger. Sicherlich gab es auch im ersten Teil schon vieles anderes, worauf ich aber leider nicht weiter geachtet hatte.

Wie ich ja schon geschrieben hatte, war die

1. Stelle:
- die Szene, in der ganz Mompracem auf ihren Sandokan wartet bedeutend l�nger als in der urspr�nglich bekannten Version, es ist also ziemlich aufgefallen das es l�nger ging, daher hatte ich mich auch gewundert was da los ist. Zur�ckspulen konnte ich ja bei der Aufnahme nicht, dass w�re ja wohl sehr schlecht gewesen, so mitten in der Aufnahme. Dies war also schon mal die erste Stelle.

2. Stelle:
- Nach dem vermeintlich Tod Sandokans auf dem Schiff, befindet man sich nun wieder in Sarawak und Sir James steht am Fenter und rezitiert Verse aus Shakespears Richard dem II.
Hinzu kommt nun Col. Fitzgerald, beide unterhalten sich nun �ber Sandokan. James Brooke sagt, dass Sandokan ein K�nig war und das ebend jeder seinen Tod auf seine Weise feiert. Er rezitiert Shakespeare und seine H�flinge feiern ein Gelage.
Er sagt: "Sie sind Hy�nen, so lange der Tiger lebt, fliehen sie vor ihm, ist er tot, st�rzen sie sich auf seinen Kadaver!"
Soweit, so gut, bis hierhin kannten wir es, normaler Weise wurde nun schon auf den verletzt am Strand erwachenden Sandokan geblendet, hier geht es aber an der Stelle wie folgt weiter: Die Unterhaltung im originalen Wortlaut:

****************
Fitzgerald: "Ich habe den Eindruck, dass Sie �ber Sandokans Tod trauern!"
Brooke: "Das ist schwer zu erkl�ren, und noch schwerer zu verstehen. Colonel, was ist England f�r Sie?"
Fitzgerald: "Tja, ich...... (Brooke f�llt ihm in's Wort)
Brooke: "Das Gr�n der Wiesen seiner Grafschaft, die Lichter am Trafalgar Square am heiligen Abend? Die College Milit�r Akademie, der Club, der Hof von St. James???? F�r Engl�nder wie mich, die weit weg vom Mutterland leben ist das anders! England... das ist das Empire, die Wettk�mpfe der Berber in der W�ste im fahlen Licht des Mondes, der irische Sergeant, der mir als Kind die Soldatenlieder beigebracht hat. Der Markt von Lahore, wo 1000 indische Dialekte durcheinander schwirren, die muselmanischen Rebellen am Nil, die Kinder... die in Kabul verhungern, die Abenteuer und... und auch Sandokan!!"
Fitzgerald: "Colderidge hat Recht gehabt, in jedem Eroberer steckt ein Dichter. So... hat mir noch nie jemand die Vielfalt des Empire vor Augen gef�hrt!"
Brooke: "Sandokan und ich waren zwar jahrelang Gegner, ja sogar Todfeinde, aber jetzt wo er tot ist, kommt es mir vor, als w�re auch ein Teil von mir......gestorben!"
*****************

Meiner Meinung nach erkennt man hier auch wieder deutlich, dass Brooke eigentlich Sandokan und sein Land bewundert. Ein v�llig neuer Aspekt wie auch schon sein Sinnieren am Strand in Teil 3. Das war alles was mir im ersten Teil aufgefallen war, sicherlich habe ich auch nicht alles erkannt und es gab noch mehr, aber das wird sich finden.

 
  Teil II >>


Samstag, 09.12.2023
 
Das Wetter in Indien
Kabir Bedi TV-Tipps:
>> weitere Kabir Bedi TV-Tipps
 
Geburtstage:

16.01.1946 - Kabir Bedi
11.03.1953 - Carole André
11.05.1970 - Pooja Bedi
21.08. 1862 -Emilio Salgari
15.10.1930 - Philippe Leroy
Sandokan
DVD &Soundtrack

bei amazon.de
Auf DVD:

SANDOKAN - DVD
Seit 20. November im Handel!
Die langerwartete Sandokan DVD Box endlich auch in deutsch!
- DVD-Rezension online! -
NEWS
 
Link:
Bollywoodradio.de
 
Kurz-Navigation
Home: Home | FAQ | Seiten-News
Emilio Salgari: Biographie | Bibliographie | sonstiges
Shop-Seite: Shopseite | Partnerseiten
Impressum: Credits | email


http://www.Sandokan.org/ © 1999-2010 by Kirstin Tanger